Technisat Digitalreceiver Satellitenreceiver  Digit D

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  03:55:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver Technisat Digit D

    







BID = 172827

horsthaller

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: TR
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digit D
______________________

Hallo,

bin SAT unerfahren und hoffe hier nicht falsch zu sein...

Habe folgendes Problem:

4-fach LNB (Hirschmann) auf dem Dach und einzelne Koax-Kabel in zwei Wohnungen geführt. (je 2 pro Wohnung)
Hat bis dato mit analogem Receiver und digitaler Technisat Skystar im PC gut funktioniert in meiner Wohnung.
Nun habe ich den alten analogen Receiver gegen einen digitalen von Technisat (digit d) getauscht und siehe da:

Wenn ich an der zweiten Leitung (die vom PC) einen Receiver (z.B. den alten anlogen) oder die PC Karte in Betrieb hab kann ich an der ersten Leitung (die mit dem neuen digitelen Receiver) prima alle Programme emfpangen. Schalte ich jedoch an der zweiten Leitung das angeschlossene Gerät ab, dann kann ich nur teilweise Programme empfangen ( ich glaub es sind nur die vertikal polarisierten). Bei den anderen erhalte ich nur die Meldung "kein Signal".

Klemme ich nun den neuen digitalen Receiver an die zweite Leitung - ohne Gerät an der ersten - ist hier der Empfang problemlos möglich.

Find ich reichlich seltsam! Hat jemand damit Erfahrung???? Hab nämlich keine Lust immer den PC laufenzu lassen um auf Leitung 1 fernzusehen.

Gruß Horst


Erklärung von Abkürzungen

BID = 172949

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

 

  

na da würd ich mal sagen lnb defekt


Erklärung von Abkürzungen

BID = 172958

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
ist der LNB mit integriertem Switch?
Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 172991

horsthaller

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: TR

Hi,

schon mal Danke für die Antworten. Die LNB hat wohl keinen integrierten Switch.

Dachte mir ob es an der Stromversorgung durch den digitalen Receiver liegen könnte, aber an der zweiten Leitung funktioniert der ja...

Horst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 172997

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

dann könnte auch dein switch ne amcke ab haben oder der receiver bringt zu wenig spannung

Erklärung von Abkürzungen

BID = 173067

mike1178

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 59494 Soest

Du musst dir sicher sein ,dass dein LNB auch wirklich eine eingebaute Matrix hat, sonst funtkioniert es nur so wie es vorher war ,logischer Weise.

Anschlüsse : mit HI/LO HI/LO oder 14/18V 14/18 Universal ???

Gruß Mike

Erklärung von Abkürzungen

BID = 173070

mike1178

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: 59494 Soest

Ansonsten würde ich mich anschliessen ,das der Digital Receiver nicht genügend Spannanung erzeugt um alleine umzuschalten. Vieleicht auch einstellung.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 173101

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
hast Du denn überhaupt einen Switch hinter dem LNB?
Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 173106

horsthaller

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: TR

Hallo,

nein, keine Switch, alle 4 Leitungen führen direkt vom LNB zum Receiver.

Benötige ich denn eine Switch? Hat doch bisher mit dem analogen Receiver funktionert - und an der zweiten Leitung geht er doch auch!

Und genau das lässt sich mich mit der eventuell fehlenden Spannung zweifeln.

Sollte wirklich die LNB kaputt sein????

Horst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 173169

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

gibts es schon das der lnb defekt ist bzw. die umschaltspannung nicht ausreciht durch irgendwelche hohen übergangswiderstände

kontrolliere mal alle stecker und tausche die kabel am lnb untereinander aus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 174127

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
meines wissens geht digital-sat nicht ohne switch, wenn man mehrere Geräte anschließen will, analog aber wohl.
Oder irre ich mich.
Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 174268

Satfan123

Sat- und DBox-Spezialist



Beiträge: 2168

du irrst dich

es gibt universal twin

universal quattro

universal octo

lnb`s

Erklärung von Abkürzungen

BID = 174958

horsthaller

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: TR

Hi,

der LNB sollte ohne Switch funktioneren, auf der zweiten Leitung hab ich ja immer Empfang.....

Hat denn so ein Switch eine externe Stromversorgung? Würde so was mein Problem lösen? Wo wird der denn angeschlossen???

Ihr seht ich bin echter Laie....

Horst

Erklärung von Abkürzungen

BID = 180289

melmeuter

Gelegenheitsposter



Beiträge: 79
Wohnort: Schwarzerden
ICQ Status  

Hallo

Eine Frage hattest du bei deinem Analogen Receiver die Programme ARD ZDF und die Progarmme Rtl Sat1 Pro 7??
wenn ja hat dein LNB einen integriertn Mutliswitch.

Ein Zusätzlichen Multiswich geht allso nicht und würde auch nichts bringen!!!

Es gibt mehrer möglichkeiten die es jetzt noch sei können!
1 LNB defekt kommt (oft vor auch mein Tipp)
2 Spannung vom Receiver zu gering (kommt zwar vor hatte
ich aber bei einem Didit D noch nie (sind sehr gute
Receiver))
3 Betriebsspannung von einem Anderen Receiver zu hoch
( kenn ich nur Twin Anlagen)
4 Kabel defekt

LG Marcel

Erklärung von Abkürzungen

BID = 181037

horsthaller

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: TR

Hi Marcel,

keinerlei Probleme mit dem analogen Switch, konnte alles empfengen.

Tip Spannung:

wurde mir auch vom Fachhändler gesagt, aber wegen dem gute Gerät glaub ich da nicht dran, auch weil er an der zweiten Leitung ja funktioniert - ohne anderen Receiver. Wenn es doch so wäre, kann man eine externe Spannungsquelle anschliessen?

Tip LNB defekt:

Wenn ich die beiden Leitungen am LNB vertausche (werd ich mal testen am WE, wenn es nicht grad regnet der LNB ist auf dem Dach ---> 18 Mter hoch)

wenn es die LNB ist solte das ja dann gehen . zumindest auf der einen Leitung.

Mein momentaner Tip: Kabel! wer mir da wohl noch mal ein alnges Exemplar besorgen und dann zur Probe durchs Treppenhaus verlegen - oder ganz neu falls es dann gehen sollte.

Gruss und Danke Euch allen schon mal.

Horst

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416961   Heute : 300    Gestern : 5490    Online : 248        6.6.2024    3:55
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0583789348602